Wir am Lehrstuhl für Politische Kommunikation befassen uns mit der gesamten Bandbreite politischer Kommunikation. Ein erster Schwerpunkt liegt auf der Rolle der Medienberichterstattung im politischen Prozess, etwa in Bezug auf Nachrichtenqualität oder die Wirkung von Medien auf politische Einstellungen und Verhalten. Ein zweiter Schwerpunkt richtet sich auf politische Kampagnenkommunikation: Wir untersuchen, wie Parteien und andere Akteure kommunizieren, wie ihre Botschaften in klassischen wie digitalen Medien wirken und welche technischen Möglichkeiten sie in Wahlkämpfen nutzen. Darüber hinaus analysieren wir, wie Bürgerinnen und Bürger selbst politisch kommunizieren und sich informieren. Unsere Forschung zeigt damit, wie Journalismus, Kampagnen und Bürgerkommunikation ineinandergreifen und das Wechselverhältnis zwischen Medien, Politik und Bevölkerung die öffentliche Meinungsbildung und demokratische Prozesse prägt.

  1. BA Begriffe & Theorien der Publizistikwissenschaft (mit Anwesenheitspflicht) KF/BF
    Dozent:in: Selina Alexandra Beckmann; Hannah Fecher; Luisa Gehle; Elias Griesbeck-Bachmann; Hanna Sophia Paulke; Prof. Dr. Leonard Reinecke; Frank Schneider; Daniel Stegmann; Dr. Mathias Weber
  2. BA Inhaltsanalyse: Inhalte öffentlicher Kommunikation KF
    Dozent:in: Felix Valentin Dietrich; Prof. Dr. Simone Christine Ehmig; Pablo Jost; Prof. Dr. Marcus Maurer; Prof. Dr. Michael Scharkow; Yannick Winkler
  3. BA Journalismus als Beruf KF/BF (mit Studienleistung)
    Dozent:in: Prof. Bernd-Peter Arnold; Hannah Fecher; Carsten Jens; Klara Leslie Marei Langmann; Pia Rolfs; Dieter Schneberger; Dr. Pascal Schneiders; Dr. Marlene Strehler-Schaaf
  4. BA Politische Kommunikation – Seminar (mit Anwesenheitspflicht) KF/BF
    Dozent:in: Isabella De Sousa Goncalves; Prof. Dr. Marcus Maurer; Prof. Dr. Oliver Quiring; Prof. Dr. Christian Schemer; Tobias Scherer; Frank Schneider
  5. BA Politische Kommunikation – Vorlesung KF/BF (mit Studienleistung)
    Dozent:in: Prof. Dr. Marcus Maurer

WiSe 2025/26