BA Inhaltsanalyse: Inhalte öffentlicher Kommunikation KF
Dozent:innen: Felix Valentin Dietrich; Prof. Dr. Simone Christine Ehmig; Pablo Jost; Prof. Dr. Marcus Maurer; Prof. Dr. Michael Scharkow; Yannick WinklerKurzname: HS Inhaltsanalyse
Kurs-Nr.: 02.303.16_110
Kurstyp: Hauptseminar
Inhalt
Die Inhaltsanalyse ist die meistgenutzte Methode in der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Inhaltsanalysen werden vor allem angewendet, um Inhalte (traditioneller) Massenmedien zu erfassen und zu charakterisieren. Die quantitative Inhaltsanalyse ist dabei ein systematisches und intersubjektiv nachvollziehbares Verfahren zur standardisierten Erfassung von Botschaften. Bei der qualitativen Inhaltsanalyse steht die – ebenfalls durch Kategorien geleitete – Interpretation und Kontextualisierung von Medieninhalten stärker im Fokus, zahlenmäßige Zusammenhänge und Repräsentativität stehen auf der anderen Seite und im Unterschied zur quantitativen Inhaltsanalyse weniger im Vordergrund. Welche der beiden Formen der Inhaltsanalyse gelehrt und praktiziert wird, ist der jeweiligen Veranstaltungsbeschreibung der einzelnen Kurse zu entnehmen.Der Kurs baut in methodischer Hinsicht auf der Vorlesung „Einführung in die Methoden der Publizistikwissenschaft", der Vorlesung „Statistik", dem Seminar „Statistik" sowie dem Seminar „Datenanalyse mit R" auf. Entsprechendes Wissen ist für ein erfolgreiches Bestehen des Kurses zwingend notwendig und wird daher vorausgesetzt!
Der Fokus des Kurses liegt auf der praktischen Anwendung dieses Wissens im Rahmen eines konkreten inhaltsanalytischen Forschungsprojekts bzw. mehrerer kleiner solcher Forschungsprojekte. Folgende Projekte sind in den Kursen geplant:
Kurs A (Maurer):
Die Bekämpfung von Desinformation ist eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe, die in Deutschland aktuell insbesondere von Fact Checking-Organisationen wie Correctiv oder dem Faktenfinder der Tagesschau wahrgenommen wird. Allerdings wurde auch diesen Organisationen zuletzt Einseitigkeit vorgeworfen, weil sie Desinformationen angeblich überproportional bei bestimmten Themen und Parteien suchen und Fakten nicht objektiv prüfen. Im Seminar soll erstmals untersucht werden, mit welchen Themen und Akteuren sich die bekanntesten deutschen Fact Checking-Organisationen beschäftigen, zu welchen Schlüssen sie bezüglich der Richtigkeit der Informationen kommen und wie sie dies begründen.
Kurs B (Ehmig):
Die Veranstaltung knüpft an ein Metavorhaben an der FU Berlin an (metaqualitaet.de), für das eine systematische Analyse von Dokumenten (z. B. Schulungsmaterialien für Lehrkräfte) durchgeführt werden soll. Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme ist die aktive Mitarbeit im Plenum und in Arbeitsgruppe, die Übernahme von Aufgaben im Rahmen der Codebucherstellung, Codierung und Analyse.
Kurse C (Scharkow) und E (Dietrich):
In den Kursen sollen die TeilnehmerInnen in Gruppen (meist 4-5 Studierende) ausgehend von einer selbstgewählten kommunikationswissenschaftlichen Fragestellung eine quantitative Inhaltsanalyse selbst planen, durchführen und auswerten. Dabei sollen Vorgehensweise und konkrete praktische Probleme verschiedener Verfahren verdeutlicht werden.
Die Kurse sind Teil des Computational Methods Angebotes, d.h. sie bieten die Möglichkeit, Verfahren der automatischen Inhaltsanalyse kennenzulernen und praktisch an Beispielen einzuüben. Es steht es den Studierenden jedoch frei, im Rahmen der Projektarbeit manuelle Inhaltsanalysen durchzuführen.
Kurse D (Winkler) & F (Jost):
Die Kurse D und F finden in Kooperation statt.
Videoplattformen haben in der politischen Kommunikation hat in den letzten Jahren massiv gewonnen: Insbesondere Kurzvideo-Dienste wie TikTok und Instagram Stories/Reels bieten Politiker:innen und Influencer:innen neue Wege, Zielgruppen direkt und emotional anzusprechen. Diese Möglichkeit wird insbesondere von politischen Aktuer:innen erfolgreich genutzt. Im Seminar werden wir uns auf die inhaltsanalytische Untersuchung von TikTok- und Instagram-Videos rechter Alternativpolitiker:innen und Influencer:innen sowie der zugehörigen Nutzer:innenkommentare konzentrieren. Optional kann die Datenbasis auch um Telegram-Chats erweitert werden, um plattformvergleichende Forschung zu ermöglichen. Gemeinsam entwickeln wir (messbare) Kategorien für politisch motivierte Hassrede, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit (GMF) und Stereotypisierung, Rassismus, Desinformation sowie Verschwörungsideologien und kodieren die Inhalte systematisch. Im Kurs haben Sie zudem die Möglichkeit, eigene Forschungsideen und Themenvorschläge einzubringen. Außerdem besteht die Option (kein Muss), computationale Methoden (z. B. Large Language Models) für eine automatisierte Codierung einzusetzen und so erste Einblicke in KI-gestützte Analyseverfahren zu gewinnen.
Triggerwarnung: Das Lesen und Codieren der Inhalte bedeutet, sich aktiv mit Bezügen zu Rassismus, Sexismus, Homo-/Inter-/Transfeindlichkeit, Ableismus oder weiteren Diskriminierungsformen auseinanderzusetzen, was unter Umständen belastend sein kann. Wenn Sie diesem Kurs zugeteilt werden und möchten daran aus diesem Grund nicht teilnehmen, können Sie ohne Angabe von Gründen in einer E-Mail an das Studienbüro Publizistik darum bitten, in einen anderen Kurs umgebucht zu werden. Ebenso können Sie sich beim Studienbüro melden, wenn Sie diesen Kurs aufgrund dessen bei Ihrem Ranking der Kleingruppen ausgeschlossen haben, jedoch in keinem der anderen Kurse einen Platz erhalten haben. Auch dies ist ohne Nennung von Gründen möglich.
Inhalt der Veranstaltungen
Kurzbeschreibung :
Kurs B (Ehmig)
Beschreibung:
Im Kurs durchlaufen die Teilnehmenden den kompletten Prozess einer Inhaltsanalyse von Fragestellung über Konzeption des Messinstruments (Codebuch), Datenerhebung (Codierung) bis zur Analyse, Aufbereitung und Beschreibung der Ergebnisse zu durchlaufen. Die Veranstaltung knüpft an ein Metavorhaben an der FU Berlin an (metaqualitaet.de), für das eine systematische Analyse von Dokumenten (z. B. Schulungsmaterialien für Lehrkräfte) durchgeführt werden soll. Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme ist die aktive Mitarbeit im Plenum und in Arbeitsgruppe, die Übernahme von Aufgaben im Rahmen der Codebucherstellung, Codierung und Analyse.
Kurse in Kleingruppen
BA Inhaltsanalyse: Inhalte öffentlicher Kommunikation KF A
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
29.10.2025 (Mittwoch) | 16:15 - 17:45 | 02 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
30.10.2025 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 02 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
05.11.2025 (Mittwoch) | 16:15 - 17:45 | 02 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
06.11.2025 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 02 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
12.11.2025 (Mittwoch) | 16:15 - 17:45 | 02 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
13.11.2025 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 02 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
19.11.2025 (Mittwoch) | 16:15 - 17:45 | 02 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
20.11.2025 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 02 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
26.11.2025 (Mittwoch) | 16:15 - 17:45 | 02 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
27.11.2025 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 02 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
03.12.2025 (Mittwoch) | 16:15 - 17:45 | 02 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
04.12.2025 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 02 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
10.12.2025 (Mittwoch) | 16:15 - 17:45 | 02 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
11.12.2025 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 02 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
17.12.2025 (Mittwoch) | 16:15 - 17:45 | 02 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
18.12.2025 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 02 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
07.01.2026 (Mittwoch) | 16:15 - 17:45 | 02 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
08.01.2026 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 02 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
14.01.2026 (Mittwoch) | 16:15 - 17:45 | 02 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
15.01.2026 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 02 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
21.01.2026 (Mittwoch) | 16:15 - 17:45 | 02 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
22.01.2026 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 02 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
28.01.2026 (Mittwoch) | 16:15 - 17:45 | 02 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
29.01.2026 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 02 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
04.02.2026 (Mittwoch) | 16:15 - 17:45 | 02 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
05.02.2026 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 02 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
11.02.2026 (Mittwoch) | 16:15 - 17:45 | 02 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
12.02.2026 (Donnerstag) | 14:15 - 15:45 | 02 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
BA Inhaltsanalyse: Inhalte öffentlicher Kommunikation KF B
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
28.10.2025 (Dienstag) | 16:15 - 19:45 | 01 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
04.11.2025 (Dienstag) | 16:15 - 19:45 | 01 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
11.11.2025 (Dienstag) | 16:15 - 19:45 | 01 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
18.11.2025 (Dienstag) | 16:15 - 19:45 | 01 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
25.11.2025 (Dienstag) | 16:15 - 19:45 | 01 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
02.12.2025 (Dienstag) | 16:15 - 19:45 | 01 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
09.12.2025 (Dienstag) | 16:15 - 19:45 | 01 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
16.12.2025 (Dienstag) | 16:15 - 19:45 | 01 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
06.01.2026 (Dienstag) | 16:15 - 19:45 | 01 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
13.01.2026 (Dienstag) | 16:15 - 19:45 | 01 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
20.01.2026 (Dienstag) | 16:15 - 19:45 | 01 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
27.01.2026 (Dienstag) | 16:15 - 19:45 | 01 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
03.02.2026 (Dienstag) | 16:15 - 19:45 | 01 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
10.02.2026 (Dienstag) | 16:15 - 19:45 | 01 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
BA Inhaltsanalyse: Inhalte öffentlicher Kommunikation KF C
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
28.10.2025 (Dienstag) | 08:15 - 11:45 | 01 501 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
04.11.2025 (Dienstag) | 08:15 - 11:45 | 01 501 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
11.11.2025 (Dienstag) | 08:15 - 11:45 | 01 501 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
18.11.2025 (Dienstag) | 08:15 - 11:45 | 01 501 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
25.11.2025 (Dienstag) | 08:15 - 11:45 | 01 501 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
02.12.2025 (Dienstag) | 08:15 - 11:45 | 01 501 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
09.12.2025 (Dienstag) | 08:15 - 11:45 | 01 501 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
16.12.2025 (Dienstag) | 08:15 - 11:45 | 01 501 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
06.01.2026 (Dienstag) | 08:15 - 11:45 | 01 501 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
13.01.2026 (Dienstag) | 08:15 - 11:45 | 01 501 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
20.01.2026 (Dienstag) | 08:15 - 11:45 | 01 501 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
27.01.2026 (Dienstag) | 08:15 - 11:45 | 01 501 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
03.02.2026 (Dienstag) | 08:15 - 11:45 | 01 501 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
10.02.2026 (Dienstag) | 08:15 - 11:45 | 01 501 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
BA Inhaltsanalyse: Inhalte öffentlicher Kommunikation KF D
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
29.10.2025 (Mittwoch) | 16:15 - 19:45 | 01 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
05.11.2025 (Mittwoch) | 16:15 - 19:45 | 01 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
12.11.2025 (Mittwoch) | 16:15 - 19:45 | 01 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
19.11.2025 (Mittwoch) | 16:15 - 19:45 | 01 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
26.11.2025 (Mittwoch) | 16:15 - 19:45 | 01 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
03.12.2025 (Mittwoch) | 16:15 - 19:45 | 01 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
10.12.2025 (Mittwoch) | 16:15 - 19:45 | 01 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
17.12.2025 (Mittwoch) | 16:15 - 19:45 | 01 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
07.01.2026 (Mittwoch) | 16:15 - 19:45 | 01 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
14.01.2026 (Mittwoch) | 16:15 - 19:45 | 01 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
21.01.2026 (Mittwoch) | 16:15 - 19:45 | 01 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
28.01.2026 (Mittwoch) | 16:15 - 19:45 | 01 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
04.02.2026 (Mittwoch) | 16:15 - 19:45 | 01 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
11.02.2026 (Mittwoch) | 16:15 - 19:45 | 01 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
BA Inhaltsanalyse: Inhalte öffentlicher Kommunikation KF E
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
28.10.2025 (Dienstag) | 16:15 - 19:45 | 02 507 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
04.11.2025 (Dienstag) | 16:15 - 19:45 | 02 507 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
11.11.2025 (Dienstag) | 16:15 - 19:45 | 02 507 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
18.11.2025 (Dienstag) | 16:15 - 19:45 | 02 507 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
25.11.2025 (Dienstag) | 16:15 - 19:45 | 02 507 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
02.12.2025 (Dienstag) | 16:15 - 19:45 | 02 507 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
09.12.2025 (Dienstag) | 16:15 - 19:45 | 02 507 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
16.12.2025 (Dienstag) | 16:15 - 19:45 | 02 507 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
06.01.2026 (Dienstag) | 16:15 - 19:45 | 02 507 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
13.01.2026 (Dienstag) | 16:15 - 19:45 | 02 507 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
20.01.2026 (Dienstag) | 16:15 - 19:45 | 02 507 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
27.01.2026 (Dienstag) | 16:15 - 19:45 | 02 507 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
03.02.2026 (Dienstag) | 16:15 - 19:45 | 02 507 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
10.02.2026 (Dienstag) | 16:15 - 19:45 | 02 507 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
BA Inhaltsanalyse: Inhalte öffentlicher Kommunikation KF F
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
29.10.2025 (Mittwoch) | 16:15 - 19:45 | 01 501 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
05.11.2025 (Mittwoch) | 16:15 - 19:45 | 01 501 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
12.11.2025 (Mittwoch) | 16:15 - 19:45 | 01 501 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
19.11.2025 (Mittwoch) | 16:15 - 19:45 | 01 501 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
26.11.2025 (Mittwoch) | 16:15 - 19:45 | 01 501 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
03.12.2025 (Mittwoch) | 16:15 - 19:45 | 01 501 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
10.12.2025 (Mittwoch) | 16:15 - 19:45 | 01 501 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
17.12.2025 (Mittwoch) | 16:15 - 19:45 | 01 501 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
07.01.2026 (Mittwoch) | 16:15 - 19:45 | 01 501 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
14.01.2026 (Mittwoch) | 16:15 - 19:45 | 01 501 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
21.01.2026 (Mittwoch) | 16:15 - 19:45 | 01 501 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
28.01.2026 (Mittwoch) | 16:15 - 19:45 | 01 501 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
04.02.2026 (Mittwoch) | 16:15 - 19:45 | 01 501 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
11.02.2026 (Mittwoch) | 16:15 - 19:45 | 01 501 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |